Die Bedeutung der ELGA-Anbindung in der Pflege: Ein Schlüssel zur Verbesserung des Gesundheitssystems

Von
Thomas Maximilian Lener
Samstag, 15. Feber 2025

Die elektronische Gesundheitsakte (ELGA) stellt einen bedeutenden Meilenstein in der digitalen Transformation des österreichischen Gesundheitswesens dar, insbesondere im Pflegebereich.

Die Anbindung der Pflege an ELGA bietet entscheidende Vorteile, die die Qualität und Effizienz der Patientenversorgung maßgeblich verbessern können.

Informationstransparenz und Kontinuität

Ein zentrales Argument für die ELGA-Anbindung ist die lückenlose Informationsweitergabe. Pflegekräfte erhalten einen umfassenden Überblick über die Vorgeschichte und den aktuellen Gesundheitszustand ihrer Patienten. Durch digitale Patientenakten können Behandlungsverläufe, Medikationen und Vorerkrankungen sofort eingesehen werden, was das Risiko von Behandlungsfehlern drastisch reduziert.

Effizienzsteigerung in der Pflege

Die digitale Vernetzung ermöglicht eine deutliche Arbeitserleichterung für Pflegepersonal. Zeitaufwendige manuelle Dokumentationen werden minimiert, und Informationen können schnell und sicher ausgetauscht werden. Dies schafft mehr Zeit für die direkte Patientenbetreuung und reduziert administrative Belastungen.

Verbesserte Kommunikation

ELGA fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern. Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten können synchron auf aktuelle Patienteninformationen zugreifen, was die Behandlungsqualität signifikant steigert.

Datenschutz und Sicherheit

Moderne Verschlüsselungstechnologien gewährleisten höchste Sicherheitsstandards. Patienten behalten zudem die Kontrolle über ihre Daten und können festlegen, wer Zugriff erhält. Dies schafft Vertrauen in das digitale Gesundheitssystem.

Wirtschaftliche Aspekte

Die ELGA-Anbindung führt mittelfristig zu Kosteneinsparungen. Doppeluntersuchungen werden vermieden, Behandlungsprozesse optimiert und Ressourcen effizienter genutzt.

Die Implementierung der ELGA im Pflegebereich ist daher nicht nur eine technologische Notwendigkeit, sondern ein entscheidender Schritt zur Modernisierung und Verbesserung des österreichischen Gesundheitssystems.

Thomas Maximilian Lener

Geschäftsführer

Erfahren Sie mehr über das Unternehmen pflege network

Das Unternehmen