Ende 2022 fasste Derya Lener, MSc, den Entschluss, sich als Diplom-Pflegerin in der mobilen Hauskrankenpflege selbstständig zu machen.
Doch schnell stellte sich die Frage: Wie kann eine solche Selbstständigkeit rechtskonform, effizient und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet werden? Gemeinsam mit ihrem Mann Thomas Lener, einem Allrounder im Marketing und der Digitalisierung, begann sie, eine Lösung zu entwickeln.
Dabei wurde rasch klar: Der organisatorische, bürokratische und finanzielle Aufwand für eine Einzelperson wäre kaum rentabel. Die Kosten für Rechtsberatung, digitale Pflegedokumentation, notwendige politische Überzeugungsarbeit und vor allem die Sicherstellung der Ausfallsicherheit machten eine neue Herangehensweise erforderlich.
Die Lösung? Ein Franchisesystem, das es mehreren selbstständigen Diplom-Pfleger:innen ermöglicht, unter einer gemeinsamen Struktur zu arbeiten. So wurde pflege network geboren.
Der erste Geschäftspartner unseres jungen Unternehmens war die renommierte Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei Burmann em. - Wallnöfer - Suitner - Auer. Nach einem überzeugenden Pitch schenkten sie uns ihr Vertrauen und stehen seither mit ihrem Fachwissen und Engagement an unserer Seite, wenn es um juristische Belange von pflege network geht.
In den nachfolgenden zwei Jahren haben Derya und Thomas Lener viel Zeit und Kapital in den Aufbau dieses innovativen Systems investiert. Gemeinsam mit Herwig Loidl, einem Digitalisierungsexperten mit 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen, entwickelten sie eine maßgeschneiderte In-House-Pflegedokumentation, die speziell auf die Bedürfnisse selbstständiger mobiler Diplom-Pfleger:innen zugeschnitten ist.
Doch das war nicht alles: pflege network fand Wege, um den Pfleger:innen sämtliche bürokratischen Hürden abzunehmen – von der Vertragsgestaltung über die Abrechnung bis hin zur rechtlichen Absicherung.
Ein bedeutender Meilenstein wurde in Tirol erreicht: Zum ersten Mal in der Geschichte dürfen selbstständige Diplom-Pfleger:innen direkt mit dem Land und der Sozialversicherung abrechnen – ein bahnbrechender Erfolg für die gesamte Branche.
Derzeit ist pflege network in Tirol, Niederösterreich und Wien tätig, doch das Unternehmen bereitet sich bereits auf die nächste Expansionsphase vor. Das langfristige Ziel: Ein österreichweites Netzwerk, das selbstständigen Diplom-Pfleger:innen ermöglicht, unter professionellen Rahmenbedingungen zu arbeiten, während sich Patientinnen auf eine hochwertige, zuverlässige und standardisierte Pflege verlassen können.
pflege network zeigt eindrucksvoll, wie eine innovative Idee die Gesundheitsversorgung nachhaltig verändern kann – zum Vorteil von Pflegekräften und Klient:innen gleichermaßen.